Musik unter den Sieben Türmen
Veränderungen in der Kirchenmusik
Die kirchliche Landschaft verändert sich, die Kirchengemeinden unter den Lübecker Sieben Türmen rücken enger zusammen. Gottesdienste und pastorale Arbeit sind davon ebenso betroffen wie die Kirchenmusik.
Seit dem 1. Juli 2022 sind die Innenstadtkirchen Dom, St. Aegidien, St. Jakobi und St. Marien jeweils mit einer halben A-Kirchenmusikstelle besetzt. Alle Kirchenmusiker:innen in der Innenstadt werden Aufgaben über die Grenzen der eigenen Gemeindezugehörigkeit hinaus wahrnehmen. Die Pflege und Gestaltung des kirchenmusikalischen Lebens in der Innenstadt wird zur gemeinsamen Aufgabe.
Der verantwortliche Kirchenmusiker am Dom ist seit Juli 2022 Johannes Unger , der zugleich mit 50% Stellenumfang auch der Kirchenmusiker an St. Marien bleibt.
Den Domchor leitet seit Juli 2022 Ulrike Gast , die zugleich Kantorin an St. Jakobi ist.
Aktuelle Informationen zu Gottesdiensten und Konzerte finden Sie im Veranstaltungskalender.
Kirchenmusik in der Innenstadt
Musik
Förderer und Finanzen
Oratorienaufführungen, Orgelkonzerte, Kantatengottesdienste
und viele andere kirchenmusikalische Veranstaltungen wären
ohne großzügige externe Unterstützung schon lange aus den
Jahresprogrammen unserer Kirchen verschwunden.
Auch die Finanzierung der hauptamtlichen
Kirchenmusiker:innenstellen in den Lübecker Innenstadtkirchen
kann bereits seit mehr als 10 Jahren nur noch anteilig aus
Kirchensteuermitteln erbracht werden.
Private Spenderinnen und Spender, Vereine und Stiftungen haben mit ihrem großartigen Engagement einen entscheidenden Anteil daran, dass wir auch künftigen Generationen unsere kirchenmusikalischen Traditionen weitergeben können. Ihnen allen gilt unser besonderer Dank.